Sportpädagogik
Die Schwerpunkte des Arbeitsbereichs Sportpädagogik liegen in der Analyse und Entwicklung der Voraussetzungen und Möglichkeiten von Bildungs- und Erziehungsprozessen im Sport. (Inter-)National relevante bildungspolitische und gesundheitspädagogische Fragen werden aufgegriffen, bearbeitet und empirisch untersucht. Die Ergebnisse bieten einen Orientierungsrahmen für gesellschaftliche, bildungspolitische und schulpraktische Entscheidungen im Kontext von Sport und Bewegung.
Forschung
- Schulsportforschung
- Interkulturelle Bewegungserziehung
- Sportwissenschaftliche Geschlechtserforschung
- Trainer*innenverhalten, Motivation und Teilnahme in Gesundheitssportkursen
- Sport und soziale Entwicklung (Begleitforschung)
- Frauen im Sport in islamisch geprägten Ländern
- Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Sport
- Sportentwicklungsplanung
- Inklusion im Sport
- Qualifizierung für heterogene Lerngruppen im Sport
- Praxisforschungsprojekte
Lehre
Im Zentrum der Lehre stehen Grundlagen der Sportpädagogik und der Sportdidaktik, empirische Sportpädagogik, Qualitative Methoden sowie sozialwissenschaftliche Themen der Sportwissenschaft.
Leitung
Prof. Dr. Petra Gieß-StüberProfessorin (C3) Sprechzeiten: In der unterrichtsfreien Zeit nach Vereinbarung (per E-Mail)
Institut für Sport und Sportwissenschaft Telefon: 0761-203 4526 Meine Publikationen auf ResearchGate!
|
Mitarbeiter/innen