Sie sind hier: Startseite Studium und Lehre Fachfremde Studierende

Fachfremde Studierende

Welche fachfremden Studierenden dürfen in der Sportwissenschaft Leistungen erbringen?


Das Erbringen von Leistungen (nur Studienleistungen) bzw. der Erhalt von ECTS-Punkten ist nur möglich, wenn eine der folgenden Kriterien auf Sie zutrifft:

  • Sie haben in ihrem Studiengang an der Uni Freiburg ein so genanntes fachfremdes Modul
  • Sie absolvieren die Option Individuelle Studiengestaltung im Polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor an der Uni Freiburg
  • Sie studieren einen Bachelor of Arts an der Uni Freiburg und verwenden die Leistung für den Ergänzungsbereich
  • Sie studieren Liberal Arts and Sciences am University College der Universität Freiburg
  • Sie sind EUCOR Studierende/r
  • Sie sind an der Uni Freiburg als internationale/r Studierende/r im Studiengang Abschluss im Ausland eingeschrieben
  • Sie sind PH Studierende/r mit einem fachfremden Modul "Studium Generale" in ihrem Studiengang: bitte wenden Sie sich zur Abklärung einer Teilnahme zuvor an Frau Dr. Katrin Röttger

 

Angebot der Lehrveranstaltungen für fachfremde Studierende

Fachfremden Studierenden stehen diejenigen Vorlesungen offen, die im Vorlesungsverzeichnis explizit als solche unterhalb des Instituts für Sport und Sportwissenschaft gelistet sind.

Wirtschafts- und Verhaltenswissenschaftliche Fakultät -> Institut für Sport und Sportwissenschaft -> Sportwissenschafttiche Lehrveranstaltungen für fachfremde Studierende

 

Belegung der Lehrveranstaltungen

  • Vorlesungen: es ist für die gewünschte Vorlesung eine Belegung über HISinOne notwendig.
  • Belegungszeiträume der Vorlesungen für fachfremde Studierende:
    • Für Vorlesungen im WS: Beginn: erster Montag nach Vorlesungsende des SoSe; Ende: 31.10.
    • Für Vorlesungen im SoSe: Beginn: erster Montag nach Vorlesungsende des WS; Ende: letzter Freitag der vorlesungsfreien Zeit

 

Art der Studienleistungen

  • Die Vorlesungen schließen mit einer Klausur ab. Termin und Ort werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben und sind auf der Homepage abrufbar.
  • Die Vergabe der ECTS-Punkte richtet sich nach dem Workload (1 ECTS-Punkt = 30 Stunden).
  • Prüfungsleistungen können nicht erbracht werden. Jedoch kann in Vereinbarung mit den Dozent:innen eine Note auf der Leistungsbescheinigung angegeben werden.

 

Anmeldung der Studienleistungen

Bitte dem Prüfungsamt Sport eine Mail schreiben mit Bitte um Anmeldung in HISinOne. Folgende Angabe sind notwendig:

  • Vor- und Nachname
  • Matrikelnummer
  • Name der Lehrveranstaltung
  • Angabe ob Note notwendig oder eine SL ausreichen ist

 

Die angemeldete SL erscheint anschließend auf Ihrem Überlaufkonto.  Am Ende der Leitungsverbuchung bitten Sie Ihre eigenes Prüfungsamt die Leistung entsprechend umzubuchen.

Beachten Sie jedoch zusätzlich die Regularien ihres eigenen Prüfungsamtes; ggf. wird dort eine weitere Anmeldung der SL verlangt.

 

Prüfungs- und Klausurtermine

Der Prüfungsplan findet sich als PDF Datei zum Download auf der Seite Studium und Lehre (Aktuelles)

 

Leistungsbescheinigung und Verbuchung der ECTS-Punkte

  • Die Leistungsverbuchung erfolgt über HISinOne sofern das Prüfungsamt Sport über die SL-Anmeldung (s. o.) korrekt informiert wurde.
  • Die verbuchte Leistung erscheint in HISinOne auf dem Überlaufkonto. Die Umbuchung an die korrekte Stelle im fachspezifischen Curriculum muss anschließend von Ihnen bei Ihrem zuständigen Prüfungsamt erbeten werden.
  • Studierende, die die ECTS-Punkte für den Ergänzungsbereich Bachelor of Arts benötigen, machen die Lehrenden bitte darauf aufmerksam, dass sie nach bestandener Leistung das Formular zur Dokumentation von Studienleistungen ausfüllen und an die GeKo verschicken.
  • Wer von seinem Fachbereich ein eigenes Formular zur Leistungsbescheinigung erhalten hat, kann auch dieses den Dozent:innen vorlegen.
  • Für Studierende von EUCOR, Abschluss im Ausland erfolgt die Verbuchung über HISinOne.