Termine und Fristen
Vorlesungszeit IfSS
Sommersemester: Die Vorlesungszeit entspricht der unter "Fristen Uni Freiburg" angegebenen.
Wintersemester: Die Vorlesungszeit beginnt im Wintersemester am Institut für Sport und Sportwissenschaft zwei Tage später als unter "Fristen Uni Freiburg" angegeben: Mittwoch, 12 Uhr.
Fristen Uni Freiburg
Semester-, Vorlesungs- und Ferienzeiten, Rückmeldung etc.
http://www.studium.uni-freiburg.de/termine
Erstsemester Einführungsveranstaltungen (alle Studiengänge)
Für alle Studienanfänger/innen (B.Sc. / Poly / M.Sc. / M.Ed.) finden in der Woche vor Vorlesungsbeginn im Wintersemester Einführungsveranstaltungen statt. Parallel dazu organisiert die Fachschaft Sport verschiedene Events für Erstsemester.
Fachliche Einführungsveranstaltungen:
Ab Mitte August sind die Termine über die Studienstart App "myUFR" ersichtlich, alternativ auch über das Vorlesungsverzeichnis unterhalb des jeweiligen Studiengangs sowie hier als PDF-Dateien (abrufbar ab August):
- Bachelor of Science Sportwissenschaft: Termine Einführungsveranstaltungen
- Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang, Fach Sport: Termine Einführungsveranstaltungen
- Master of Science Sportwissenschaft: Termine Einführungsveranstaltungen
- Master of Education, Fach Sport: Termine Einführungsveranstaltungen
Begrüßungsveranstaltung für alle neuen Studierenden der Sport-/Sportwissenschaftsstudiengänge:
(Vorstellung der Lehrenden und anschließender Umtrunk)
Montag, 13.10.2025, 18.00 Uhr, Hörsaal 1, Sportinstitut.
Events der Fachschaft Sport für alle Erstsemester:
- Programm für die Erstemester Events der Fachschaft (abrufbar ab August): 06. - 10.10.2025
Die Events richten sich an alle Erstsemester aus allen Studiengängen zum gegenseitigen Kennenlernen: z. B. Grillen, Stadtralley, Turniere.
Hinweise zur Immatrikulation für Master of Science Studierende
- Die Immatrikulationsfrist (in der Regel Mitte September) wird im Zulassungsbescheid mitgeteilt.
- Immatrikulationsunterlagen: https://www.studium.uni-freiburg.de/de/studierendenservices/immatrikulation
- Bewerber*innen, die zur Einschreibefrist ihr Abschlusszeugnis (bzw. eine Bestätigung der Hochschule über den Studienabschluss) noch nicht vorlegen können, aber alle Leistungen erfolgreich erbracht haben, haben die Möglichkeit die Einschreibefrist auf Antrag um in der Regel max. 2 Wochen verlängern zu lassen (in der Regel bis Anfang Oktober). Spätestens dann muss der Abschluss für die Immatrikulation nachgewiesen werden können. Der Antrag auf Verlängerung der Immatrikulationsfrist erfolgt telefonisch oder per Mail an die auf dem Zulassungsbescheid angegebene Ansprechpartnerin für die Immatrikulation des Service Center Studiums (s. rechte Seite des Zulassungsbescheides mit den Kontaktdaten).
Bitte beachten: Auch in diesem Fall ist über HISinOne der Studienplatz anzunehmen, die Immatrikulation zu beantragen und alle vorhandenen Unterlagen (außer Abschlussdokumente) vor Ende der Immatrikulationsfrist an das Service Center Studium zu senden.
Registrierung in Ilias für die Betreuungszuteilung von Bachelor- und Masterarbeiten im WS 2025/26
Alle Studierende, die ihre Bachelor- oder Masterarbeit in der Sportwissenschaft schreiben möchten, müssen sich zuvor in Ilias registrieren:
Link zum Ilias-Kurs für die Registrierung von Arbeiten
Die Registrierung ist noch nicht die Anmeldung der Abschlussarbeit, sondern dient der Zuteilung der Betreuung/Begutachtung.
Zeitraum | |
---|---|
Registrierung in Ilias für Abschlussarbeiten |
Mo, 28.07. bis So, 03.08.2025 |
Verteilungs-Ergebnis per Mail | Mi, 06.08.2025 |
Frist zur Abmeldung (per Mail an dominic.gehring@sport.uni-freiburg.de) |
Do, 07.08.2025 (24 Uhr) |
Belegung von Lehrveranstaltungen für das Wintersemester 2025/26 in HISinOne
Es sind alle Veranstaltungen (incl. Vorlesungen) zu belegen.
Belegungszeitraum für alle Studiengänge und alle Veranstaltungen im Fachbereich Sport
Zeitraum | |
---|---|
Veröffentlichung Vorlesungsverzeichnis | Mo, 07.07.2025 |
Belegung* | Mo, 28.07. bis So, 03.08.2025 |
Veröffentlichung Platzvergabe | Mo, 11.08.2025 |
Restplatzbelegung | Mo, 11.08.2025 (24 Uhr) |
Vorbesprechungen für Seminare |
via Zoom, Ilias oder ggf. in Präsenz; Termin s. Angaben im VVZ beim jeweiligen Seminar |
*Lehrveranstaltungen, die auch für Erstsemester (B.Sc./Poly/M.Ed.) sind, bleiben bis einschließlich Do, 09.10.2025 zur Belegung geöffnet. Die Platzvergabe sowie die Restplatzbelegung für diese Kurse erfolgt erst am Di, 14.10.2025. Es handelt sich um folgende Kurse: Grundkurse, Vertiefungskurse, Fitnesskurse (z. B. Aquafitness) und Zielgruppenorientierte Sport- und Bewegungsangebote
Belegung für Erstsemester (Poly / B.Sc. /. M.Ed.)
Bitte erst nach der fachlichen Einführungsveranstaltung Kurse belegen.
Die Platzverteilung ist völlig unabhängig vom Belegzeitpunkt!
|
Zeitraum | |
Belegung | Mo, 06.10. bis Do, 09.10.2025 (12 Uhr) | |
Veröffentlichung Platzvergabe | Di, 14.10.2025 | |
Restplatzbelegung | Di, 14.10.2025 (24 Uhr) |
Studierende, die zum Ende der Belegfrist (09.10.) noch keine Benutzererkennung vom Rechenzentrum haben, nennen Ihre Belegwünsche dem/r jeweiligen Studienfachberater/in bei der Einführungsveranstaltung (eine Belegung in HISinOne ist nur mit Benutzererkennung vom Rechenzentrum möglich).
Belegung für Erstsemester Master of Science:
Die Belegung für M.Sc. Erstsemester erfolgt über die Sofortzulassung, da es sich um reine M.Sc. Lehrveranstaltungen handelt. Es stehen ausreichend Plätze zur Verfügung stehen.
Die Belegung ist im Wesentlichen für die spätere Lehrevaluation (technische Verknüpfung) erforderlich.
|
Zeitraum | |
Belegung | bis 31.10.2205 |
Anmeldung von Studienleistungen
Anleitung zur Anmeldung von Studienleistungen in HISinOne siehe unter HISinOne
Damit für Lehrveranstaltungen, die eine Studienleistung fordern (gleichgültig, ob zusätzlich eine Prüfungsleistung gefordert wird oder nicht), die Leistungsverbuchung stattfinden kann, muss jede Studienleistung angemeldet werden.
Innerhalb der folgenden Zeiträume können Studienleistungen auch wieder eigenständig über HISinOne abgemeldet werden.
|
Anmeldezeitraum SL |
|
Sommersemester 2025 | 15.04.2025 bis 15.06.2025 | |
Wintersemester 2025/26 | 02.11.2025 bis 15.01.2026 |
Anmeldung von Prüfungen Poly / B.Sc. / M.Sc / M.Ed.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte während der Sprechzeiten an das Studien- und Prüfungsbüro.
Anleitung zur Prüfungsanmeldung in HISinOne siehe unter HISinOne
Innerhalb der folgenden Zeiträume können Prüfungen auch wieder eigenständig über HISinOne abgemeldet werden. Nach Ende der Frist kann nur durch einen genehmigten Antrag auf Rücktritt von der Prüfung zurückgetreten werden.
|
Anmeldezeitraum PL |
|
Sommersemester 2025 | 15.04.2025 bis 15.06.2025 | |
Wintersemester 2025/26 | 02.11.2025 bis 15.01.2026 |
Master of Science: FEP Prüfung
Die Anmeldung zur FEP-Prüfung kann ganzjährig in HISinOne erfolgen. Bitte vor der Anmeldung zuerst einen Termin für die mündliche Prüfung mit der entsprechenden Lehrperson vereinbaren; siehe Mobi-Homepage zum FEP Projekt
Prüfungstermine und Termine Wiederholungs-/Nachprüfungen
Der aktuelle Prüfungsplan findet sich unter:
- Homepage Studium und Lehre Aktuelles sowie
- in HISinOne:
Schnellste Übersicht: Einloggen in HISinOne und über Mein Studium -> Studienplaner bei den entsprechenden Prüfungen zur Terminanzeige auf das Pluszeichen klicken (ACHTUNG: richtiges Semester auswählen!)
- WICHTIG: in HISinOne bei den Prüfungsterminen auch ggf. die Bemerkungen zum Prüfungstermin anschauen, da derzeit in HISinOne nur ein Prüfungstermin eingegeben werden kann und die anderen Termine dann ggf. in den Bemerkungen aufgeführt werden.
Wiederholungs- oder Nachholtermine werden gegen Ende der Vorlesungszeit des der Wiederholungs-/Nachholprüfung vorangehenden Semesters in HISinOne veröffentlicht
- Die Teilnahme an einer Prüfungsleistung zum Sondertermin (Wiederholung/Nachholen) ist nur möglich, wenn zum Haupttermin eine PL-Anmeldung vorlag.
Prüfungszeiträume allgemein:
In der Regel findet die Hauptprüfungsphase von der drittletzten Vorlesungswoche bis zur dritten Ferienwoche statt.
Art der Prüfung |
Regulärer Prüfungszeitraum |
Wiederholungs-/Nachprüfung |
|
Klausuren (Sportwissenschaftliche Theorie) bei Lehrveranstaltungen, die nur einmal jährlich stattfinden | letzte Vorlesungswoche bis dritte Ferienwoche |
Sondertermine im Folgesemester (Nov./Dez. bzw. Mai/Juni) |
|
Klausuren (Sportwissenschaftliche Theorie) bei Lehrveranstaltungen, die jedes Semester stattfinden | letzte Vorlesungswoche bis dritte Ferienwoche | regulärer Prüfungszeitraum des Folgesemesters | |
Klausuren Aufbau- und Vertiefungskurse
|
drittletzte und zweitletzte Vorlesungswoche |
Bei Aufbaukursen, die nur einmal jährlich stattfinden: Sondertermine im Folgesemester (Nov./Dez. bzw. Mai/Juni) Bei Aufbaukursen, die jedes Semester stattfinden: regulärer Prüfungszeitraum im Folgesemester |
|
Praktische Prüfung Aufbau- und Vertiefungskurse | zwei letzte Vorlesungswochen sowie erste und zweite Ferienwoche |
regulärer Prüfungszeitraum des Folgesemesters oder ggf. auch Sondertermine ACHTUNG: die praktischen Prüfungen in den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Handball finden nur einmal jährlich im Sommersemester zu den regulären Prüfungsterminen statt. |
|
Mündliche Prüfungen | Individuelle Prüfungstermine | Folgesemester: individuelle Prüfungstermine nach Absprache mit Prüfer/in | |
Hausarbeiten/Berichte/Ausarbeitungen |
Prüfungsleistung: 15.03. bzw. 15.09.
Studienleistung: |
Wiederholung/Nachholen im Folgesemester zu links genannten Fristen. Bei Prüfungsleistungen im Falle von Wiederholung oder Rücktritt: Es ist ein neues Thema zu bearbeiten! ACHTUNG: M.Sc. und M.Ed.: schriftliche Ausarbeitungen, die im Rahmen von Forschungs-/Interventionsseminaren und damit projektgebunden sind, können nur mit neuem Thema im darauffolgenden Sommersemester wiederholt/nachgeholt werden |
|
B.Sc.: praktische Prüfung in der Lehrveranstaltung Zielgruppen und im Schwerpunktbereich Sporttherapie | Individuelle Prüfungstermine | Folgesemester: individuelle Prüfungstermine nach Absprache mit Prüfer/in |
Grundsätzlich gilt für Wiederholungs- und Nachprüfungen:
- Bei Lehrveranstaltungen, die nur einmal jährlich stattfinden, sind die Wiederholungs-/Nachprüfungen im darauf folgenden Semester zu Sonderterminen (November/Dezember bzw. Mai/Juni oder Ende der Vorlesungszeit/Anfang der Ferienzeit). An diesen Terminen können nur Studierende teilnehmen, die beim regulären Prüfungstermin (Erstprüfung) angemeldet waren bzw. deren Rücktritt genehmigt wurde.
- Bei Lehrveranstaltungen, die jedes Semester stattfinden, ist der Wiederholungs-/Nachtermin der reguläre Prüfungstermin im Folgesemester (Ende der Vorlesungszeit/Anfang der Ferienzeit)
- Aufbau- /Vertiefungskurse in den Sportarten - praktische Prüfung: In Leichtathletik und Fußball kann die praktische Prüfung grundsätzlich nur im Sommersemester absolviert werden.
Termine Studienleistungen
Die konkreten Termine für die Erbringung von Studienleistungen stehen entweder unter der jeweiligen Lehrveranstaltung in HISinOne oder werden von den Lehrenden in der ersten Sitzung der jeweiligen Veranstaltung mitgeteilt.
Wiederholung/Nachholen von Studienleistungen:
Die Termine für die Wiederholung von Studienleistungen sind individuell mit dem jeweiligen Dozenten/in abzusprechen. Auch eine Studienleistung, die wiederholt wird, ist in dem Semester der Wiederholung von den Studierenden selbst nochmals anzumelden, da sonst keine Verbuchung in HISinOne erfolgen kann.