DGVM 2024
Willkommen zur DGVM 2024
Liebe Kolleg:innen und Freunde,
wir freuen uns, Sie zum 19. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V. (DGVM) 2024 in Freiburg (D) einladen zu dürfen! Wir freuen uns darauf, Gastgeber dieser Tagung zu sein, die wir unter das Motto „DGVM K4 – Körper, Kognition, Kreativität, Kommunikation“ gestellt haben. Das Motto stellt die wichtigen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist sowie den Menschen in seiner sozialen und physischen Umwelt in den Mittelpunkt. Außerdem sollen die Themen Diversität und Gender in den Fokus rücken.
Der Kongress findet auf dem wunderschönen Sportcampus der Universität Freiburg statt, der sich im grünen Südosten der Stadt befindet. Unser Institutsgebäude und die Sportflächen bietet die perfekte Kulisse für unsere Tagung, bei der auch die eigene Verhaltensaktivierung nicht zu kurz kommen wird.
Der Kongress beginnt am Mittwoch, den 09. Oktober 2024 und geht bis Freitag, den 11. Oktober 2024.
Über die wichtigsten Termine für Einreichungen, Anmeldungen usw. werden wir Sie zeitnah informieren.
Auf Wiedersehen in Freiburg!
Mit sportlichen Grüßen,
Jana Strahler für die Organisator:innen der Konferenz
Über den Kongress
„DGVM K4 – Körper, Kognition, Kreativität, Kommunikation“
Das Motto stellt die wichtigen Zusammenhänge zwischen Körper und Geist sowie den Menschen in seiner sozialen und physischen Umwelt in den Mittelpunkt. Außerdem sollen die Themen Diversität und Gender in den Fokus rücken. Unser Motto wird durch 4 Keynote-Sprecherinnen, dem Rahmenprogramm und natürlich Ihren und Euren Beiträgen gelebt.
Körper: Im Fokus steht die physische Dimension des Menschseins. Hierbei wird es um Gesundheit, Bewegung, Ernährung und die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist gehen. Im Rahmenprogramm werden wir active movement breaks organisieren und es wird einen Ruheraum geben.
Kognition: Dieser Punkt beleuchtet die geistige Dimension. Hier stehen mentale Prozesse, Lernen, Denken und die (therapeutische) Nutzung kognitiver Fähigkeiten im Vordergrund. Wir planen einen Meditations-/Hypnose-Workshop.
Kreativität: Kreativität ist ein essenzieller Bestandteil menschlichen Ausdrucks. Wie Kreativität in verschiedenen Lebensbereichen gefördert werden kann, welche Rolle Kreativität in der Prävention und Therapie spielen kann, soll ebenso seinen Platz finden in unserem Tagungsprogramm.
Kommunikation: Die soziale Dimension des Lebens wird durch Kommunikation geprägt. Dies umfasst nicht nur verbale Kommunikation, sondern auch nonverbale Aspekte. Der Einsatz digitaler Kommunikationsmittel und diversitätsgerechte Kommunikation sind nur zwei Beispiele möglicher Veranstaltungsinhalte.
Warum also woanders sein als in Freiburg vom 9.-11. Oktober 2024?
Über uns
Willkommensgruß der 1. Vorsitzenden der DGVM, PD Dr. Dr. Ricarda Nater-Mewes
folgt
Willkommensgruß Prof. Dr. Jana Strahler (Konferenzvorsitzende)
![]() |
Liebe Mitglieder der DGVM, geschätzte Kolleginnen und Kollegen, der Deutschen Gesellschaft für Verhaltensmedizin und Verhaltensmodifikation e.V. (DGVM) ist als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachgesellschaft die wissenschaftliche Orientierung sowohl in der Forschung als auch in der praktischen Anwendung ein zentrales Anliegen. Wir freuen uns sehr, die DGVM Jahrestagung 2024 erstmalig im wunderschönen Freiburg im Breisgau, Deutschland, ausrichten zu dürfen. Auch das Insitut für Sport und Sportwissenschaft lebt diese Interdisziplinarität, steht für wissenschaftlich exzellente Forschung, fokussiert aber ebenso auf Anwendungsnähe, Verwertungsperspektive sowie Kooperationsintensität. Unsere Vision für diesen Kongress ist es, das Tagungsmotto "K4 - Körper, Kognition, Kreativität Kommunikation" durch ein Programm voranzubringen, das wissenschaftliche Stringenz mit praktischer Relevanz verbindet. Wir freuen uns auf herausragende Keynote-Sprecherinnen, fesselnde Symposien, praktische Workshops sowie individuelle Vortrags- und Posterpräsentationen. Darüber hinaus freuen wir uns, das Rahmenprogramm zusammen mit dem Allgemeinen Hochschulsport zu bereichern. Wir glauben, dass den DGVM-Kongress 2024 in Freiburg, Deutschland, bleibende wissenschaftliche, angewandte und soziale Erinnerungen für alle Teilnehmenden schaffen wird. Wir freuen uns darauf, Sie in Freiburg willkommen zu heißen. Mit herzlichen Grüßen, Jana Strahler |
Über die DGVM
Wenn Sie mehr über die Ziele und Aufgaben der DGVM erfahren möchten, finden Sie diese auf der Seite "Was will die DGVM".
Call for Abstracts und wichtige Termine
Einreichung von Abstracts für das wissenschaftliche Programm
15. Dezember 2023: Öffnung der Registrierung und Abstract Einreichung
15. März 2024 (Mitternacht CET): Abstract Einreichung Deadline
15. Mai 2024 (Mitternacht CET): Entscheidung über Abstract-Annahme
31. Mai 2024 (Mitternacht CET): Early bird Registrierung Deadline und Deadline der Anmeldung der Präsentierenden
30. September 2024 (Mitternacht, CET): Normaltarif Deadline
01. Oktober 2024: Finales Programm, Beginn Spätzahlerzuschlag
Für weitere Informationen zur Gestaltung der Abstracts, Präsentationsformate, eine Anleitung zum Prozess siehe Submission- und Registrierungsplattform (Link folgt)
Registrierung und Gebühren
To be announced
Wissenschaftliches und Rahmenprogramm
Keynote Sprecherinnen
![]() |
Prof.in Dr. Getraud (Turu) Stadler Leitung Geschlechterforschung in der Medizin (GiM) Thema: Gender und Diversity |
![]() |
Prof.in Dr. Daisy Fancourt Behavioural Science and Health, Institute of Epidemiology & Health, UCL,UK Thema: Soziale Beziehungen, Lebensstil und Gesundheit |
![]() |
Prof.in Dr. Hedda Lausberg Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, Sporthochschule Köln Thema: der Körper in der Psychotherapie |
![]() |
Prof. Dr. Andrea Schaller Universität der Bundeswehr München Thema: bewegungsbezogene Präventionsforschung, |
To be continued
Call for Reviewers
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Qualität des wissenschaftlichen Programms des Kongresses hängt vom Engagement und der Fachkenntnis der Gutachtenden ab. Wir laden Sie herzlich ein, sich als Gutachterin und Gutachter für den DGVM-Kongress 2024 zu registrieren, spätestens bis zum 30. November 2023.
Wichtige Termine für Gutachtende:
16. März 2024 (Mitternacht CET): Beginn der Begutachtung
6. Mai 2024 (Mitternacht CET): Einreichung der Gutachten
Wir sind bestrebt, Gutachtende zu gewinnen, die die Vielfalt der DGVM in Bezug auf u.a. Fachgebiet, akademischem Status und weiteren Dimensionen von Vielfalt (Ethnie, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt) widerspiegeln. Wir suchen auch Postgraduierte und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Anfang ihrer Karriere, um eine Vertretung aller Karrierestufen sicherzustellen.
Qualifikationen der Gutachtenden: Wir suchen aktive Forscherinnen und Forscher auf dem jeweiligen Fachgebiet, die aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Disziplin den eingereichten Abstracts zugeteilt werden.
Aufgaben der Gutachtenden: Alle Gutachtenden werden gebeten, ihre zugewiesenen Abstracts innerhalb des festgelegten Zeitrahmens zu bewerten. Gutachtende sind verpflichtet, strikte Vertraulichkeit in Bezug auf die von ihnen zu begutachtenden Abstracts zu wahren.
Begutachtungsprozess: Die Begutachtung erfolgt über das Online-Einreichungssystem. Dort finden sich zeitnah auch alle weiteren Informationen.
Wenn Sie Interesse an einer Unterstützung als Gutachtende haben, senden Sie bitte eine Email mit folgenden Informationen an: dgvm@sport.uni-freiburg.de
Name, eMail-Kontakt, Affiliation, Vorerfahrung mit Abstract-Begutachtungen, ca. 5 Schlagworte zu den eigenen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten
Preise und Auszeichnungen
To be announced
Wissenschaftliches Kommitee
To be announced
Vorort und Übernachten
> der Sportcampus liegt etwas außerhalb, 10min fußläufig zu Bahn/Bus, 15 weitere Minuten in Innenstadt/Hbf, FRELO
> Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe des Instituts
folgen
Partner
To be announced
Jungmitglieder
To be announced