Menstruationsbezogenes Gesundheitswissen
Aktueller Projektstatus: Datenerhebung startet demnächst
Menstruationsbezogenes Gesundheitswissen
Die folgenden Informationen dienen dazu, Ihnen den Grund der Umfrage, den Ablauf sowie den Umgang mit den im Rahmen der Studie gewonnenen Daten zu erläutern. Wir möchten Sie darum bitten, die folgenden Informationen aufmerksam durchzulesen. Sollten sich darüber hinaus noch Fragen ergeben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Prof. Dr. Jana Strahler und Elena Breyer
Was ist das Ziel der Studie?
Diese Online-Umfrage ist Teil eines Studienprojekts am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und beschäftigt sich mit Gesundheitswissen über den Menstruationszyklus und damit verbundenen psychologischen Parametern. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 15-20 Minuten. Ihre Antworten auf die Fragen können dabei nicht richtig oder falsch sein. Es geht um Ihre Auffassungen, Meinungen und Gewohnheiten.
Teilnahme und Datennutzung
Sofern Sie über 16 Jahre alt sind, sind Sie herzlich eingeladen an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme an der Studie erfolgt absolut freiwillig und Sie können die Studie jederzeit ohne Nennung von Gründen abbrechen. Es hat keine negativen Folgen, sollten Sie sich entscheiden abzubrechen. Dazu schließen Sie einfach das Browserfenster.
Vertraulichkeit: Die Daten werden anonymisiert erhoben, gespeichert und ausgewertet; das heißt, Ihr Name wird nicht erfasst und Ihre Daten lassen sich so nicht Ihrer Person zuordnen. Mit der Studie werden keine Daten erhoben (insbesondere nicht die IP-Adresse), die Sie als teilnehmende Person identifizieren können.
Die Datenerhebung und Speicherung geschieht unter Einhaltung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Alle im Rahmen dieser Studie gewonnenen Daten werden nach der Erhebung anonymisiert gespeichert und ausgewertet und nach Beendigung der Studie maximal 10 Jahre aufbewahrt. Ausschließlich die Projektleiterinnen haben Zugang zu den Originaldaten und sind nach §203 StGB zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Untersuchungsergebnisse erfolgen nur mit den vollständig anonymisierten Daten, die Auswertungen erfolgen ausschließlich auf Gruppenebene und erlauben keinen Rückschluss auf Einzelpersonen. Diese Studie ist frei von kommerziellen Interessen. Die für die Datenverarbeitung und den Datenschutz in diesem Projekt verantwortliche Person ist Prof. Dr. Jana Strahler (jana.strahler@sport.uni-freiburg.de).
Kontaktperson: Bei Rückfragen bzw. Gesprächsbedarf zu Unklarheiten bezüglich der Studie oder Ihren Rechten als StudienteilnehmerIn können Sie sich jederzeit an Frau Prof. Dr. Jana Strahler (jana.strahler@sport.uni-freiburg.de) wenden. Im Falle des Austauschs von Daten zwischen Ihnen und uns über das Internet gelten die üblichen Sicherheitsstandards.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse an der Studie.
Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/MEdSeminar/?q=wissen
Studienleitung:
Elena Breyer (M.Sc.) und Prof. Dr. Jana Strahler, Sportpsychologie, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg