- Studienberatung B.Sc.
-
- Studienberatung Poly / M.Ed.
-
- Studienberatung M.Sc.
-
Studienorganisation
Studieninhalte und Studienplanung
- Bachelor of Science:
- Studienberatung: Dr. Katrin Röttger
- PO 2018: B.Sc. Tabellarische Übersicht über Studieninhalte
- PO 2015: B.Sc. Tabellarische Übersicht über Studieninhalte
- Modulbeschreibungen finden sich in HISinOne; das Modulhandbuch unter Prüfungsangelegenheiten
- I-Bok (Alle Informationen zur Organisation und Inhalt)
- Mobifenster (Alle Informationen zur Organisation und Inhalt)
- Praktika (Informationen, Genehmigung, Angebote)
- Polybachelor:
- Studienberatung: Felix Winterhalder
- PO 2018: Polybachelor Tabellarische Übersicht über Studieninhalte im Fach Sport und Optionsbereich
- PO 2015: Polybachelor Tabellarische Übersicht über Studieninhalte im Fach Sport und Optionsbereich
- Modulbeschreibungen finden sich in HISinOne; das Modulhandbuch unter Prüfungsangelegenheiten
- Master of Education Fach Sport
(ab WS 2018/19) - M.Ed. Studieninhalte und Studienverlauf Fach Sport
- Studienberatung: Felix Winterhalder
- Modulbeschreibungen finden sich in HISinOne; das Modulhandbuch unter Prüfungsangelegenheiten
- Master of Science Sportwissenschaft - Angewandte Bewegungsforschung
(ab WS 2018/19)
- M.Sc. Studieninhalte und Studienverlauf (PO 2018)
- Bewerbung
- Modulbeschreibungen finden sich in HISinOne; das Modulhandbuch unter Prüfungsangelegenheiten
- Ansprechpartner und Studienberatung: Prof. Dr. Dominic Gehring
- Mobifenster (Alle Informationen zur Organisation und den Inhalten siehe Mobi-Homepage unter Studiengang M.Sc.)
Fachübergeordnete Lehrveranstaltungen
- BOK (Berufsorientierte Kompetenzen): Zentrum für Schlüsselqualifikationen
- Angebot BOK-Lehrveranstaltungen (s. auch Studienplaner in HISinOne)
- Belegung von BOK-Lehrveranstaltungen
Polyvalenter Zwei-Hauptfächer-Bachelor:
- Option Lehramt:
Es sind 20 ECTS-Punkte zu erwerben: - Modul Bildungswissenschaften (10 ECTS-Punkte)
- Modul Fachdidaktik Fach 1 und Fach 2 (jeweils 5 ECT-Punkte)
- Homepage des ZfS: Anmeldung des Orientierungspraktikums, Sprechstunden und Termine der Begleitveranstaltungen
- Homepage von FACE - School of Education - Team Beratung und Praxisvernetzung: Informationen zu den Modulen in Bildungswissenschaften und zum Orientierungs- und Schulpraktikum sowie alle Lehramtbelange
- Option Individuelle Studiengestaltung
Es sind 20 ECTS-Punkte zu erwerben: - Mindestens 8 ECTS-Punkte im BOK-Bereich (Berufsorientierte Kompetenzen) des ZfS
- Maximal 12 ECTS-Punkte im Bereich Fachwissenschaft und Interdisziplinarität:
Es können nach eigener Wahl Module bzw. Lehrveranstaltungen in den gewählten Fächern oder aus anderen Studiengängen erworben werden: Vorlesungsverzeichnis der Uni Freiburg
Im Fach Sport können insbesondere die in unten stehender Tabelle gelisteten Lehrveranstaltungen absolviert werden. Bei freien Plätzen, können auch andere Lehrveranstaltungen/Module gewählt werden. - Studierende des Faches Sport, die Lehrveranstaltungen in anderen Fachbereichen absolvieren möchten, gehen wie folgt vor:
- Die Teilnahme/Belegung an der fachfremden Lehrveranstaltung ist direkt mit dem externen Fach bzw. der dortigen Lehrkraft zu klären
- Die Leistungsverbuchung erfolgt durch das Studien- und Prüfungsbüro (SPB) Sportwissenschaft. Hierzu benötigen wir von dem externen Fach eine Leistungsbescheinigung, die über dieses Formular bestätigt werden kann. Alternativ können die Studierenden auch einen vom jeweiligen Fach ausgestellten Schein im SPB einreichen oder die Prüfer*innen bzw. das externe Prüfungsamt kann per Mail ans SPB spb@sport.uni-freiburg.de die Leistung bestätigen. Es können nur Studienleistungen erbracht werden.
Ausgewählte Lehrveranstaltungen des Faches Sport für den Optionsbereich Individuelle Studiengestaltung:
Modul | Art | SWS | ECTS-Punkte |
Statistik | V+Ü | 2 | 3 |
Sport, Gesundheitsförderung und Public Health | V | 2 | 4 |
Sport, Prävention und Therapie | V | 2 | 3 |
Praktikum im Berufsfeld (4 oder 8 Wochen) | Pr | 6 oder 12 |
Vorlesungsverzeichnis (VVZ)
Zugang über die Startseite von HISinOne
- Für eingeschriebene Studierende:
- Einloggen in HISinOne mit Benutzerkennung des Rechenzentrums
- Mein Studium → Studienplaner (ggf. Semester ändern).
- Semester auswählen
- Über das "Pluszeichen" öffenen sich die Termine etc.
- Für externe Studierende ohne HISinOne-Zugang:
Die Lehrveranstaltungen des Sportinstituts finden sich unter:
Wirtschafts- und Verhaltenswissenschafltliche Fakultät ► Institut für Sport und Sportwissenschaft
|
|
|
|
Seminar: SPOK-IP: Sporttherapie in der Kinderonkologie – interprofessionell
Studierende, die dieses Seminar absolvieren möchten, müssen aufgrund der begleitenden Hospitation in der Kinderonkologie ein ärztliches Attest vorweisen, aus dem u. a. die gängigen Impfungen (incl. Hepatitis Impfungen hausärztlich bestätigt wurden).
Es ist zur ersten Sitzung des Seminars deshalb folgendes Dokument (incl. ärztlichem Attest auf Seite 3) ausgefüllt mitzubringen: Kurzhospitation mit Attest SPOK-IP. Ansonsten ist keine Teilnahme an dem Seminar möglich.
Belegung von Lehrveranstaltungen (alle Studiengänge am Sportinstitut)
- Belegzeitraum siehe unter Termine
- Die Restplatzvergabe (nach dem Windhund-Prinzip) erfolgt an einem einzigen Tag;
- Belegsystem: HISinOne (für alle Studiengänge und alle zu belegenden Veranstaltungen)
- Die Belegung ist für alle Lehrveranstaltungen und alle Studiengänge notwendig.
- technische Anleitung zur Belegung in HISinOne
-
Einsicht in Platzvergabe:
Seminare und Übungen: HISinOne ► Mein Studium ► Meine Belegungen und Prüfungsanmeldungen
- Abmeldung von nicht benötigten Plätzen:
- Abmeldung in HISinOne am Tag der Restplatzvergabe
- Nach Restplatzvergabe direkt bei den Lehrenden, aber vor Beginn der Vorlesungszeit
- Wechsel von Kursen nach Beginn der Vorlesungszeit:
- Wechsel von Kursgruppen oder Seminaren sind nach Beginn der Vorlesungszeit nur in Ausnahmefällen möglich (dann, wenn Studierende den Grund der Verhinderung nicht selbst zu vertreten haben). Es sind in diesen Fällen die entsprechenden Veranstaltungsleiter*innen zu kontaktieren.
- Seminare: Wurde den Studierenden schon ein Referatsthema zugeteilt, kann das Seminar in der Regel nicht mehr gewechselt werden, da die gesamte Seminarplanung in Mitleidenschaft gezogen wird.
- Ansprechpartnerinnen:
- Lehrveranstaltungsplanung: Dr. Katrin Röttger
- Belegprobleme in HISinOne: Heike Wolbeck
Immatrikulation, Rückmeldung und Exmatrikulation
- Immatrikulation: Studierendensekretariat der Uni Freiburg in der Sedanstraße
- Rückmeldung: Alle wichtigen Information gibt es hier. Die Rückmeldung selbst kann über HISinOne getätigt werden.
- Exmatrikulation:
- Studierendensekretariat der Uni Freiburg in der Sedanstraße
- Die Exmatrikulation ist im Studierendensekretariat der Uni Freiburg entweder schriftlich oder persönlich per Antrag vorzunehmen.
- Es sind die auf dem Exmatrikulationsantrag erforderlichen Unterlagen wie z. B. Entlastungsvermerk der UB, Studienbuch etc. beizulegen.
- Die Exmatrikulation wird in der Regel erst zum Ende des Semesters wirksam. D. h. wer sein Studium beendet hat, kann trotz eingereichtem Exmatrikulationsantrag noch bis Ende des laufenden Semesters immatrikuliert sein. Die Exmatrikulation kann aber auch mit sofortiger Wirkung erfolgen.
- ACHTUNG: Bei geplanter Exmatrikulation wegen Studienabbruch oder Studienwechsel bitte wegen bestehender Prüfungsrechtsverhältnisse umgehend mit dem Studien- und Prüfungsbüro Sportwissenschaft Kontakt aufnehmen.
Wichtige Hinweise zur Erstattung von bereits gezahlten Gebühren bei einer Exmatrikulation nach erfolgter Rückmeldung:
Der Sozialbeitrag wird erstattet, wenn die nachträgliche Exmatrikulation vor Semesterbeginn
(01.04./01.10.) erfolgt.
Der Verwaltungskostenbeitrag, der Beitrag für die Verfasste Studierendenschaft und ggf. bezahlte Studiengebühren werden bei einer Exmatrikulation binnen eines Monats nach Beginn der Vorlesungszeit erstattet.